Impuls 1: Anstoß.Raum.Distanz
Donnerstag 2. Oktober
19:30
Martin-Luther-Kirche, Schülerstr. 14, Detmold
Es spielt das Ensemble Horizonte
mit:
Dante Montoya (Flöte) | Jörg-Peter Mittmann (Leitung/Oboe) | Merve Kazokoglu (Klarinette) | Jie-Goo Lee (Schlagzeug) | Helene Schütz (Harfe) | Sungkum Jennie Yang, Mareike Neumann (Violine) | Maria Pache (Viola) | Jenifer Aßmus, Elio Herera (Violoncello)
Jean-Luc Darbellay
(* 1946)
Morton Feldman
(1927 - 1986)
Federico Gardella
(* 1979)
Jörg-Peter Mittmann
(* 1962)
Mijin Oh
(* 1988)
Valerio Sannicandro
(* 1973)
Simon Steen-Andersen
(* 1976)
Orma galattica (2021)
für Klarinette, Violine, Viola und Violoncello
Bewegungsprozesse in der Milchstraße werden in Beziehung gesetzt zu musikalischen Strukturen.
Durations 4 (1961)
für Violine, Violoncello und Vibraphon
Das Phänomen Zeit und Dauer ist Gegenstand dieser Werkreihe von Feldman.
Nebbiae
für Flöte, Klarinette, Violine, Viola und Violoncello
Ein verschleiertes Pulsieren, oftmals am Rand der Bewegungslosigkeit, beschreibt Gardellas Komposition.
Gegenstücke (1998)
für Ensemble
Dem Verfließen der Zeit, der Umkehrung von Bewegungsformen in der Zeit, geht Mittmanns Komposition nach.
Mein Zuhause (2021)
für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Marimbaphon
Unterschiedliche Formen von Repetitionen bestimmen die Komposition von Mijin Oh.
pulsare - fluire (2025) Uraufführung
für Flöte und Streichtrio
Impuls und Fluss stehen im Mittelpunkt von Valerio Sannicandros Uraufführungs-Komposition.
Study for String Instrument #1 (2007)
Fassung für Streichtrio
Diese erste von drei Studien für Streichinstrumente könnte man als eine Art Tanz beschreiben. Formbildend sind die Bewegungsprozesse der Streichinstrumente. So entsteht eine „Bewegung des Klangs“, die zu einem „Klang der Bewegung“ tendiert.
Mitschnitt: WDR 3